-
Formel für den perfekten Kaffee noch nicht gefunden
Die Zubereitung einer Tasse Kaffee kann zu einer Kunst werden, dafür interessiert sich auch die Wissenschaft. Ob mit Milch, Zucker oder schwarz: Für die meisten Menschen ist eine Tasse Kaffee der beste Start in den Tag. Am besten frisch zubereitet und noch heiß sollte er immer sein, auch wenn das typische Kaffeearoma je nach verwendeten Kaffeebohnen und genutzter Zubereitungsmethode äußerst unterschiedlich sein kann. In der monatlich erscheinenden Fachpublikation „Physics of Fluids“ wurde vor kurzem in einer Studie von Mathematikern untersucht, welche der vielen Parameter und Varianten zur perfekten Tasse Kaffee führen könnten. Oder genauer gesagt, machten sich das Team um den Mathematiker William Lee an der britischen University of Haddersfield…
-
Studie belegt – Milch macht Kaffee noch gesünder
Kaffee und Milch ist eine beliebte Kombination, eine Studie aus Dänemark legt nahe, dass sie nicht nur geschmacklich punkten kann.
-
Kaffee verringert Typ-2-Diabetes-Risiko
Drei bis fünf Tassen Kaffee am Tag, können das Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken verringern.
-
Wie wirkt sich Kaffee in der Schwangerschaft aus?
Eine US-Studie legt nahe, das Kaffee in der Schwangerschaft die Körpergröße der Kinder beeinflussen könnte. Doch stimmt das wirklich?
-
Verbessert Kaffee die Gedächtnisleistung?
Zwei neue Studien beschäftigen sich mit den positiven Auswirkungen von Kaffee auf Gedächtnis und Sehvermögen.
-
Bitterstoffe im Kaffee schützen vor Infektionskrankheiten
Stärken Sie Ihr Immunsystem im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Trinken Sie eine Tasse Kaffee.