Coffeemakers.de

Wirtschaftlichkeitsrechner Kaffeemaschinen

Wer es genau wissen will: ab welchem Kaffeekonsum lohnt sich ein Kaffeevollautomat?

Die Preise pro Tasse unterscheiden sich gewaltig.

So schlägt eine Tasse Nespresso Kaffee mit über 35 ct zu Buche, während die Tasse aus der Filtermaschine oder dem Vollautomaten lediglich 12-13 ct. kostet. Fast genauso günstig ist der Tassenpreis bei den Senseo Pads. Die Dolce Gusto und Tassimo Tassenpreise sind schon nahe an den hohen Nespresso Tassenpreisen, aber noch knapp darunter. Weicht man bei den Nespresso Kapseln jedoch auf mittlerweile verfügbare Alternativanbieter aus, liegen der Nespresso Tassenpreis fast gleichauf mit  Dolce Gusto, Cafissimo und Tassimo.

Geschmacksunterschiede

Im Prinzip lässt sich der Kaffeegeschmack grob in zwei Richtunge aufteilen: 

Filterkaffee und Espresso. Die Geräte die mit geringem Druck arbeiten produzieren Kaffee nach dem Filterkaffee-Prinzip. Dazu zählen unter anderem die Senseo Pad Systeme. Auch die Tassimo arbeitet mit geringem Druck – Dort sollte man keinen Espresso-Geschmack erwarten, es ist mehr ein Filterkaffee.

Zusatzoptionen 

Systeme wie Tassiomo und Dolce Gusto bieten neben Kaffee-Kapseln auch heiße Schokolade und Tee in Kapseln an. Dort wird auf bekannte Marken wie Milka, Suchard, Nesquik zurückgegriffen.

Die einzelnen Systeme im Detail

Filterkaffeemaschine: In einem beheizten Rohr wird das Wasser für den Kaffee soweit erhitzt bis sich Dampf bildet. Der entstehende Unterdruck saugt weiteres Wasser nach. Dieser Vorgang wiederholt sich bis das Wasser im Wassertank aufgebraucht ist. Der für die Fiterkaffeemaschine benötigte Filter kann ein biolgisch abbaubarer Papierfilter sein oder ein z.b mit Gold beschichteter Dauerfilter. Die weit verbreiteten Filtekaffeemaschinen haben einen geringen Anschaffungspreis und minimale Unterhaltskosten.

Nespresso: Das von Nestlé vertriebene System arbeiten mit den gleichen Komponenten wie die Kaffeevollautomaten, lediglich das Mahlwerk wird nicht benötigt und die Brüheinheit ist starr und wird nur mit einem Hebel verschlossen. Die verwendete Kapseln, bei Nespresso „Grand Crus“ genannt, sind in der Originalversion aus Aluminium. Beim Start des Brühvorgangs wird Wasser mit hohem Druck in die Kapsel gepresst, sobald der Drukck im Inneren der Kapsel hoch genug ist, hält die Alu-Menbran diesem nicht mehr stand und wird perforiert, der Kaffee kann nun ausfließen. Die Original Nespresso Kapseln werden nur in den Nespresso Shops in den Großstätten oder online auf nespresso.de verkauft. Mittlerweile gibt es Alternativanbieter für Nespresso-kompatible Kapseln, die günstiger verfügbar sind.

Dolce Gusto: Diese Geräte werden ebenfalls von Nestlé angeboten und arbeiten aktuell mit einem Pumpendruck von 15bar. Die Kapseln bestehen aus einem fünfteiligen Kuststoff-Alluminiumverbund. Die Kapseln sind jedoch im Gegensatz zum Nespresso System im freienen Handel zu beziehen. Neben Kaffee erhält man hier auch heiße Schokolade, Tee, Kaltgetränke und Kaffee-Milch-Getränke.

Cafissiomo: Das in Deutschland von Tchibo und Eduscho vertriebene System ist das in italien von Gaggia und Ècaffè entwickelte Caffita System. Die Geräte sind im Prinzip modifizierte Siebträgermaschinen. Die Kapselnfür das Cafissiomo System  sind aus Kunststoff gerfertigt. Es werden nur Kaffeesorten angeboten, dabei steht die Kapselfarbe blau für Filterkaffee, orange für Crema, schwarz für Espresso. Tee oder Schokolade Kapseln sind für dieses System nicht verfügbar.

Tassiomo: Das von Kraft Foods, jetzt „Mondelēz International“ angebotene Tassiomo System wurde usrünglich von Braun gebaut. Nachdem Braun von Procter & Gamble übernommen wurde, und P&G ebenfalls im Kaffeemarkt aktiv ist, wurde der Vertrieb durch Braun eingestellt. Mittlerweile produziert die BSH Bosch Siemens Hausgeräte unter dem Markennamen Bosch die Geräte. Die T-Disc genannten Kapseln sind aus Kunststoff gefertigt. Die Kapseln sind mit einem Strichcode versehen, der vom Gerät gelesen wird. Das Tassimo System bestimmt mit diesem die Zubereitungsparameter wie Temperatur, Wassermenge und Druck. Die Kapseln sind im Enzelhandel erhälltich. ähnlich wie beim Dolce Gusto System sind auch hier neben Kaffee Tee und Kakaogetränke erhältlich. Die Tassimo Systeme arbeiten nur mit geringem Druck von 3,3 bar.

Kaffeevollautomat: Ein Kaffeevollautomat benötigt als Ausgangsprodukt nur Kaffeebohnen. Das integrierte Mahlwerk mahlt diese bei jedem Kaffeebezug frisch. Moderne Kaffeevollautomaten verarbeiten neben Kaffee auch frische Milch, die sich erhitzen und aufschäumen lässt. Als Abfallprodukt entsteht lediglich Kaffeesatz. Dieser kann im Garten als Dünger benutzt oder kompostiert werden. Kaffeevollautomaten sind einem ständigen Verschleiß unterzogen. So lässt die Qualität des Mahwerkes über die Jahre allmählich nach. Ein weiteres wartungsintensives Bauteil ist die Brüheinheit, in welcher das Kaffeepulver gepresst und extrahiert wird. Kaffeevollautomaten sind in der Anschaffung relativ teuer, punkten aber spätestens nach 2-3 Jahren. Durch das Mahlen der Bohnen ist der Kaffee frischer als bei den anderen Systemen.

Senseo: Das Senseo System wurde 2001 in Kooperatin des Elektronikerstellers Philips mit dem niederländischen Kaffeeröster Douwe Egberts entwickelt. Ein Senso-Pad enthält 7g Kaffeepulver, welches vom auf 90 Grad erhitzten Wasser in ca. 40 Sekunden durchflossen wird. Die neueren Geräte besitzen Zusätzlich eine Frischmlichaufschäumung. Die Senseo Pads sind kompostierbar. Mit einem speziellen Espresso Pad Halter lässt sich Espresso-ähnlicher Kaffee zubereiten. dieser Halter erzeugt einen höheren Druck in der Maschine und sorgt für eine geringere Wassermenge von 80ml. 

Umweltaspekte sollte nicht ausser acht gelassen werden.

Die Kapselsysteme produzieren mit jeder Tasse Kaffee Kunststoff oder Aluminium-Abfall der nur in den seltensten Fällen wirklich dem Recycling zugeführt wird. Kaffee-Pads und Filtertüten lassen sich kompostieren, bei Kaffeevollautomaten fällt überhaupt kein zusätzlicher Müll an.

Ab dem zweiten Jahr amortisieren sich die anfänglichen Mehrinvestitionen eines Kaffeevollautomaten.

Schon ab dem zweiten Jahr ist der Vollautomat günstiger als ein Nespresso Gerät. Die anfängliche Mehrinvestition für das Gerät amortisiert sich also schnell. Lediglich das Senseo Pad System ist ebenfalls dauerhat günstig, bietet jedoch augrund des geringen Arbeitsdrucks kein echtes Espresso-Feeling.

Interaktiver Wirtschaftlichkeitsrechner für Kaffeemaschinen

Wir haben unseren interaktiven Wirtschftlichkeitsrechner für Kaffeemaschinen mit Standardwerten befüllt, welche Sie auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. So können Sie Ihren täglichen Bedarf an Kaffee eintragen, sich für eine teureres Gerät entscheiden, oder die Tabelle an die aktuellen Kaffee- oder Kapselpreise anpassen.

Unseren intteraktiven Wirtschaftlichkeitsrechner für Kaffee können Sie komplett öffnen indem Sie hier klicken: Wirtschaftlichkeitsrechner Kaffeevollautomaten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

erstellt am 21.12.2014 von kaffeetechnik

Top