Coffeemakers.de

Hilfe: Mein Kaffeevollautomat ist verschimmelt!

Auch wenn man es vermeiden will – alter Kaffeesatz sowie der Innenraum von Kaffeemaschinen sind ideale Nistböden für Schimmel – und das kann gefährlich werden. Wir erklären Ihnen, wie genau Sie den Schimmel entfernen und wieder sorglos Kaffee genießen können.

Schimmel im Kaffeeautomat – wie entsteht er überhaupt?

Es kommt selten vor, dass man eine Tasse Kaffee trinkt und vom Geschmack regelrecht geschockt ist. Wenn Sie dann nach der Ursache suchen und bis ins Innere des Vollautomaten vordringen, kann man entsetzt Schimmel feststellen. Ganz gleich ob es sich nur um einen kleinen Fleck oder schon eine große Fläche handelt – der Schimmel muss schleunigst weg. Nicht nur geschmacklich, sondern vielmehr auch aus gesundheitlichen Gründen, denn die Schimmelsporen können Allergien auslösen und sogar zu ernsthaften Vergiftungen führen.

Der Innenraum der Maschine bietet die perfekten Bedingungen für die Entstehung – es ist dunkel, warm sowie feucht und es gibt genug Nährstoffe, alles ideale Bedingungen für Schimmelpilze.

  • Feuchtigkeit: Prinzipiell ist es in einem Kaffeevollautomaten immer feucht, selbst bei manueller Reinigung mit anschließendem Trockenwischen. Das ist allerdings ein Zustand, den Sie mit einfach Haushaltsmitteln ändern können – mehr dazu weiter unten.
  • Temperatur: Schimmel breitet sich bei Temperaturen zwischen 15 bis 30° am schnellsten aus, wenn Sie Ihren Kaffee also nicht draußen brühen trifft auch diese Bedienung zu. Selbst beim Brühvorgang, wenn die Temperatur auf etwa 90° steigt, überlebt der Schimmel.
  • Nährstoffe: In einem Kaffeevollautomaten werden Lebensmittel verarbeitet. Sei es Kaffeestaub, der durch das Mahlen der Kaffeemühle anfällt, Kaffeefette nach dem Brühvorgang oder Reste von Milchschaum – alles bietet dem Schimmel Nährstoffe und fördert dessen Bildung. Am schnellsten bildet sich Schimmel übrigens in einer nicht geleerten Tresterschale, denn das feuchte Kaffeemehl wirkt wie Zunder bei der Schimmelbildung.

Schimmel im Kaffeevollautomat entfernen

Es ist leider nicht ausreichend einfach die betreffenden Stellen mit einem feuchten Lappen zu reinigen – es muss gründlicher sein. Schimmel produziert Sporen, die auch in der Luft umherfliegen. Sie sollten bei der Reinigung also falls nötig auf Ihre Atemwege achten und großzügig arbeiten. Bauen Sie im besten Fall alle Bauteile soweit es geht aus und reinigen Sie jedes davon mit beispielsweise Schimmelspray. Das bloße Abwaschen der Teile wird im Großteil der Fälle nicht ausreichen

Je nachdem welches Spray Sie verwenden lassen Sie es einwirken und waschen dann die Bauteile mit heißem Wasser mehrmals ab. Trocken Sie die Bauteile vor dem Zusammenbauen gründlich, um eine erneute Schimmelbildung direkt zu vermeiden.

Bevor Sie dann einen Kaffee beziehen, sollten Sie die Maschine mehrmals mit Wasser durchlaufen lassen, damit alle Reste des Schimmelsprays die Maschine ebenfalls verlassen.

Schimmelbildung in Zukunft vermeiden

  • Feuchtigkeit: Wie weiter oben erwähnt ist die permanente Feuchtigkeit einer der Faktoren für die Schimmelbildung. Um die Feuchtigkeit zu reduzieren, könnten Sie etwas in den Tresterbehälter legen, dass die Feuchtigkeit aufnimmt – beispielsweise alte Zeitungsseiten.
  • Reinigung: Viele Kaffeevollautomateneinsteiger lesen beim Wort „Kaffeevollautomat“ besonders das „Vollautomat“ und kommen zu dem Schluss, dass Sie nur Kaffee beziehen und höchsten den Automaten ab und an auffüllen müssen. Das ist aber nur zum Teil richtig. Wenn Ihnen an der Langlebigkeit Ihrer Kaffeemaschine etwas liegt, reinigen Sie neben dem automatischen Reinigungsprogrammen auch noch manuell das Innere. So wird Schimmelbildung schon im Keim erstickt.

erstellt am 06.04.2022 von Coffeemakers Redaktion

Top