Coffeemakers Magazin,  Kaffeevollautomaten / Kaffeemaschinen FAQ (oft gefragt)

Kaffeevollautomaten-Tipp: Wenn der Kaffee nur noch tröpfelt

Bei Ihrem Vollautomaten tröpfelt der Kaffee nur noch, oder die Kaffeemenge in der Tasse ist zu klein? So schaffen Sie Abhilfe!

Nichts ist ärgerlicher, als ein kaputter Kaffeevollautomat, gerade dann, wenn man sich einen belebenden Espresso zubereiten oder mit einem Latte Macchiato entspannen wollte. Manchmal versieht der Automat zwar noch seinen Dienst, aber der Kaffee kommt nur tröpfchenweise heraus und/oder am Ende ist deutlich weniger Kaffee in der Tasse, als eigentlich sein sollte.

Ist das bei Ihnen der Fall? An diesen drei Gründen könnte es liegen:

1. Der Brühsieb ist verstopft

Ein Brühsieb ist eine Scheibe mit kleinen Löchern, die zum Beispiel bei JURA Kaffeevollautomaten dafür sorgt, dass keine Kaffeepulverrückstände in die Tasse kommen. Das wäre nicht nur unansehnlich, sondern würde auch das Aroma des zubereiteten Kaffees verändern. Die kleinen Öffnungen, durch die der frische Kaffee sprudelt, können allerdings von den Pulverrückständen verstopft worden sein. In der Regel genügt es dann, dass Sieb kurz zu reinigen.

2. Die Brühgruppe ist zu stark gefettet worden

Haben Sie vor kurzem die Brühgruppe Ihres Kaffeevollautomaten zur Pflege und Reinigung herausgenommen, dann haben Sie sie wahrscheinlich vor dem Wiedereinsetzen wie empfohlen gefettet. Wie in vielen Fällen, gibt es aber auch hier ein zu viel des Guten. Denn ist die Brühgruppe zu fettig, kann das die Funktion Ihres Gerätes beeinträchtigen. Sollten sie also eine spürbar zu dicke Fettschicht auf Ihrer Brühgruppe finden, empfiehlt es sich ein wenig davon abzuwischen.

3. Der Wasserlauf ist blockiert

Zu wenig Kaffee kann natürlich auch einfach darauf hindeuten, dass zu wenig Wasser in den Zubereitungsprozess gelangt. Eine häufige Ursache dafür ist Kalk. Bei einigen Kaffeevollautomaten ist der Wasserkreislauf nach dem Heizelement dafür besonders anfällig. Auch bei guter Pflege kann sich hier Kalk ansetzen. Und von diesem Kalk kann ein Stück immer wieder einmal abbrechen. Und da es vom Wasser mitgespült wird, kann es schnell den Wasserkreislauf Ihres Geräts beeinträchtigen.

Avatar-Foto

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.

Top
Coffeemakers Magazin