Coffeemakers Magazin,  Kaffeevollautomaten / Kaffeemaschinen FAQ (oft gefragt)

Kaffeemaschine: 7 Tipps im Kampf gegen Schimmel

Er verdirbt dem Kaffeetrinker nicht nur den Geschmack, sondern kann auch gefährlich werden: Schimmel im Kaffeevollautomaten.

Gefährlicher Schimmel kann sich auch in Kaffeevollautomaten schneller bilden, als man denkt. Eine über das lange Wochenende vergessene Tresterschale oder eine über Wochen aufgeschobene Wartung, und schon ist es passiert.

Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir hier 7 Tipps zusammengestellt:

1. Eine regelmäßige Reinigung ist das A und O im Kampf gegen Schimmel. Ist Ihre Brühgruppe beispielsweise herausnehmbar, sollten Sie diese alle ein bis zwei Wochen reinigen. Nutzen Sie auch die vom Hersteller empfohlenen Reinigungsprogramme.

2. Reinigen Sie täglich den Tresterbehälter mit den Kaffeeresten. Trocknen Sie den Behälter und tupfen Sie ihn mit einem in Essig getränkten Tuch aus – ein altes Hausmittel gegen Schimmelbildung.

3. Lassen Sie den Kaffeevollautomaten über Nacht „atmen“, indem Sie zum Beispiel den Trester erst am nächsten Morgen wieder in den Automaten geben und/oder auch die Serviceklappen offenstehen lassen.

4. Wenn Sie oft und gerne Kaffeespezialitäten mit Milch zubereiten, sollten Sie unbedingt das Milchsystem (die Düse und die angeschlossenen Schläuche) gründlich reinigen. Am besten verwenden Sie dazu spezielle Milchsystemreiniger.

5. Öffnen Sie den Kaffeevollautomaten und untersuchen Sie ihn auf beginnende Schimmelstellen. Wenn sich kleine Stellen gebildet haben, entfernen Sie diese und setzen auch hier auf eine Essiglösung, um auf Nummer sicher zu gehen.

6. Zu lange stehendes Wasser kann ebenfalls Schimmelbildung begünstigen. Leeren Sie also Ihren Wasserbehälter regelmäßig nach Gebrauch. Noch ein Tipp: Filtern Sie Ihr Wasser, denn ein hoher Kalkgehalt gilt auch als sehr begünstigend für die Schimmelbildung.

7. Schimmel kann sich auch im Bohnenbehälter bilden. Lagern Sie deshalb Ihre Kaffeebohnen trocken und sorgen Sie auch dafür, dass der Bohnenbehälter trocken bleibt.

Übrigens, neben den hier erwähnten Bauteilen sind Dichtungen besonders anfällig für Schimmelbildung. Werfen Sie also bei der Wartung auch hier einen genauen Blick auf die O-Ring aus Kunststoff.

Update 27.09.2024:

Regelmäßiges Reinigen, wie von den Herstellern beschrieben, ist das wichtigste Mittel im Kampf gegen Schimmelbildung in Kaffeevollautomaten. Das zeigte auch dieser Test der Redaktion der ARD:

Avatar-Foto

Jörg von Coffeemakers wurde schon vor Jahren von der Leidenschaft für Kaffee erfasst. Hier kann er sie zum Beruf machen! Deshalb ist er unser Experte für Kaffee und Kaffeevollautomaten. Egal ob es um Röstprofile geht, oder den Tausch eines Drainageventils – Jörg ist ihr perfekter Ansprechpartner. Hier im Coffeemakers Magazin versorgt er Sie regelmäßig mit Tipps und Tricks, außerdem versendet er unseren mit weiteren Tipps und vor allem günstigen Angeboten gefüllten Newsletter.

Top
Coffeemakers Magazin