
Siemens EQ6: Wasserstandsensor ersetzen + Videoanleitung
Wir zeigen Ihnen in diesem Tutorial, wie Sie den Wasserstandsensor Ihres Siemens EQ6-Kaffeevollautomaten tauschen können.
Problem: Sie haben erst zwei bis drei Tassen Kaffee zubereitet, und Ihr Kaffeevollautomat meldet schon wieder, die Tropfschale sei voll? Oder meldete Ihre Siemens EQ6 nicht rechtzeitig, dass die Tropfschale geleert werden muss? In beiden Fällen könnte der Wasserstandsensor (Füllstandsensor) defekt sein und muss ausgetauscht werden.

Lösung: Um den Wasserstandsensor zu tauschen muss zuerst die Seitenwand abgenommen werden, an der sich der Wassertank befindet. Der Sensor selbst ist an der Innenwand befestigt, um an ihn heranzukommen müssen Sie auch einen Teil der Elektronik anheben. In seinem Video zeigt Ihnen unser Partner von OnlineHelpNoProblem wie einfach das geht. Der Wasserstandsensor ist mit doppelseitigem Klebeband befestigt, lockern Sie ihn am besten mit einem Messer, um ihn leichter abzunehmen zu können. Kleben Sie einfach den neuen Sensor stattdessen an die Wand und verbinden Sie ihn wie im Video zu sehen wieder mit der Elektronik.
Uns so überprüfen Sie den neuen Wasserstandsensor nach dem Einbau? Schieben Sie die leere bzw. eine mit Wasser gefüllte Tropfschale ein. Gehen Sie im Anschluss ins Menü der EQ6 und drücken Sie so lange in der Anzeige nach unten, bis Sie „Drip tray full“ erreichen. Steht daneben eine 0, wurde dem Gerät eine leere Tropfschale gemeldet. Der Wert 1 steht für eine zu leerende Tropfschale.
PS: Übrigens, der Wasserstandsensor ist nicht nur mit der Siemens EQ6 kompatibel, er passt auch für die Bosch VeroAroma und andere Kaffeevollautomaten. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das Ersatzteil in Ihr Gerät passt, können Sie gerne unseren support unter support@kaffeeechnik-seubert.de kontaktieren.
Das passende Ersatzteil:


