
Die besten Zuckeralternativen für Kaffee
Zucker an und für sich ist nicht ungesund – jedoch macht die Menge den Unterschied. Wir haben die besten Ersatzlebensmittel für Zucker im Kaffee aufgelistet.
Einzig und allein schwarzer Kaffee ist vielen Genießern zu langweilig – völlig zurecht. Es wäre fast nicht auszudenken, beispielsweise einen Geburtstag zu feiern und bei Kaffee und Kuchen nur schwarzen Kaffee, ganz ohne Zusätze, serviert zu bekommen. Mindestens Milch und Zucker darf nicht fehlen, darin ist sich ein Großteil der Deutschen einig. Vor allem Männer bevorzugen Ihren Kaffee mit Milch und Zucker.
Warum ist Zucker nicht das ideale Süßungsmittel?
Mittlerweile ist die Aufmerksamkeit sowie Akzeptanz für Milchersatzprodukte wie Mandelmilch gestiegen. Was ist aber mit dem Zucker? Laut dem Tchibo Kaffeereport 2021 greift der Großteil der Befragten immer noch klassisch zu den weißen Kristallen, wenn es um das Süßen des Kaffees geht. Zucker ist per se auch nicht schlecht oder schädlich, allerdings macht die Menge an konsumierten Zucker den Unterschied. Und häufig essen wir im normalen Alltag schon mehr als die empfohlene Menge, es macht also durchaus Sinn den Konsum zu senken und wo es nur geht auf Industriezucker zu verzichten. Zuckerersatz sowie Alternativen für Kaffee sind ideale Einstiegspunkte, denn Kaffee selbst hat ein sehr dominantes Geschmacksprofil. Es ist infolgedessen schwer, unsere vorgeschlagenen Ersatzstoffe vom gewohnten Zucker zu unterscheiden.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, täglich in etwa 25-50 Gramm Zucker zu konsumieren. Wir in Deutschland haben statistisch gesehen einen Pro-Kopf-Verbrauch von knapp 93 Gramm, also fast doppelt so viel. Das dieser Konsum nicht optimal für die eigene Gesundheit ist, ist offensichtlich und auch schon oft belegt, Zucker wird bei übermäßigem Konsum direkt in Fett angelegt und sorgt in Folge für viele weitere Nachteile.
Das Ziel sollte nicht sein überhaupt keinen Zucker mehr zu essen, er gehört zu einer gesunden Ernährung dazu. Allerdings kann man in sich gehen und selbst überlegen, wie viel Zucker man selbst pro Tag zu sich nimmt und wo man anfangen kann, einzusparen. Trinkt man seinen morgentlichen Kaffee mit 5 Stück Zucker, kann man anfangen die Menge zu reduzieren – oder man steigt auf unsere Alternativen um:
Natürliche Zuckeralternativen für den Kaffee:
- Birkenzucker, auch Xylit genannt: Xylit wurde in den 70er Jahren entdeckt und hat nicht nur weniger Kalorien als normaler Industriezucker, er trägt ebenso zu einer guten Zahngesundheit bei.
- Stevia: Stevia ist schon lange als natürlicher Kaffeezuckerersatz bekannt. Nicht nur ist Stevia kalorienfrei, es ist auch um ein hundertfaches süßer als normaler Zucker, man braucht also eine viel geringere Menge
- Palmzucker: Der gewonnene Saft einer Kokospalme wird eingekocht, getrocknet und abschließend gemahlen. Der Geschmack ist leicht karamellig und überzeugt mit vielen wichtigen Nährstoffen.
- Unser absoluter Favorit: Honig! Honig ist nicht nur unser Favorit, weil man ihn lokal kaufen kann und somit die heimischen Imker unterstützt – Honig ist auch eine echte Vitamin- und Nährstoffbombe, die den Kaffee gleich noch viel gesünder macht.
Natürlich gibt es auch noch weitere Möglichkeiten seinen Kaffee zu süßen, es gilt wie so oft im Leben selbst auszuprobieren und selbst entscheiden, was Ihnen am besten schmeckt. Wenn Sie auf der Suche nach geschmacklich tollen Kaffee sind, sind Sie bei Coffeemakers genau richtig.

