
Siemens EQ3: Träger für Milchaufschäumer ausbauen + Video
Bauen Sie den Träger für den Milchaufschäumer der EQ3 selbst aus, um diesen zu tauschen oder zu reinigen.
Kaffeespezialitäten mit Milch sind inzwischen so beliebt und mit Kaffeevollautomaten zubereitbar, dass heute Geräte ohne Milchschaumfunktion die Ausnahme bilden dürften. Das gilt auch für Automaten von Siemens oder Bosch, für die wir diese Reparaturanleitung online gestellt haben. Genauer gesagt geht es um den Tausch des Milchaufschäumers samt Aufhänger bei Siemens EQ3-Kaffeevollautomaten.
Problem: Die Qualität des Milchschaums Ihres Siemens EQ3-Kaffeevollautomaten nimmt ab, statt des gewohnt cremigen, festen Schaums kommt nur noch Flüssigkeit heraus. Das spricht ebenso für den Tausch des Milchaufschäumers, wie auftretende Verstopfungen, undichte Stellen im Schlauch oder ungewöhnliche Geräusche während der Schaumzubereitung.
Lösungsansätze: Während bei manchen Kaffeevollautomaten der Milchaufschäumer einfach aufgesteckt oder auch angeschraubt wird, ist der Tausch oder der Ausbau für eine Reinigung bei einem Automaten wie der EQ3 ein wenig komplexer. Neben der Milchschaumdüse gibt es den Träger des Milchschäumers, an den auch die zulaufenden Schläuche angeschlossen sind. Beide Bauteile sind an der vorderen Tür der EQ3 eingebaut. Um den Träger zu entfernen, müssen Sie auch die Tür auseinanderbauen.
Wie das geht, zeigt Ihnen unser Partner von OnlineHelpNoProblem im folgenden Video:
Hinweis: Die im Video zu sehenden Preise beziehen sich nicht auf den Shop Coffeemakers.de und sind zudem über ein Jahr alt.
Die passenden Ersatzteile finden Sie natürlich auch bei Coffeemakers:
Mehr Reparaturanleitungen zu Kaffeevollautomaten von Siemens finden Sie hier.

