Mit Kaffee gefüllte Tasse auf schwarzem Hintergrund.
Coffeemakers Magazin

Wasser in der Abtropfschale – woher kommt es?

Neubesitzern eines Kaffeevollautomaten kann Wasser in der Abtropfschale befürchten lassen, dass Ihr Automat kaputt sei. Das Gegenteil ist jedoch der Fall – hier erfahren Sie, woher das Wasser kommt.

Woher das Wasser kommt

Bei der Zubereitung einer Tasse Kaffee wird Wasser durch den Kaffeevollautomaten geleitet und durch das Kaffeemehl gepresst. Beim Brühvorgang selbst wird eine Menge Druck erzeugt, damit möglichst viele Aromen aufgenommen werden können.

Wenn Sie zusätzlich noch Frischmilch verwenden, wird automatisch viel Wasser durch das interne System zwischen Kaffee- und Milchausfluss gespült. Dieses Wasser landet in der Auffangschale.

Aber auch beim Aufheizvorgang selbst kann es vorkommen, dass kleine Mengen Wasser freigesetzt werden. Diese wenigen Tropfen Wasser werden ebenfalls automatisch in die Schale geleitet.

Die meisten Kaffeevollautomaten bieten eine direkte Reinigung nach jeder gebrühten Tasse an. Hierbei wird Wasser durch die Rohre gespült und ebenfalls in der Abtropfschale gesammelt.

Wann ist es zu viel Wasser in der Abtropfschale?

Jetzt stellt sich die Frage, ab wann ist zu viel Wasser in meiner Abtropfschale? Liegt eventuell doch ein Defekt im Inneren meines Vollautomaten vor?

Das sagt Ihnen generell Ihr Instinkt. Achten Sie einfach auf ein paar unserer Anzeichen:

  • Füllt sich die Abtropfschale deutlich schneller als sonst?
  • Ist weniger Kaffee in der Tasse, dafür aber mehr in der Abtropfschale?

Falls Sie das Gefühl haben, dass Bauteile Ihrer Kaffeemaschine nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Die häufigste Ursache sind undichte Dichtungen, die mit der Zeit abgenutzt werden und nicht mehr ordnungsgemäß ihren Zweck erfüllen. Damit Sie aber sicher wissen, welche Dichtung genau betroffen ist, lohnt sich beim Brühvorgang ein Blick ins Innere des Kaffeevollautomaten.

Oder es könnte an einem verstopften/verkalkten Ventil liegen, dass nach Reinigung wieder wie gewohnt seinen Dienst erfüllt.

Erssatzteilbanner.
In unserem Onlineshop finden Sie eine breite Palette an passenden Ersatzteilen für Kaffeevollautomaten
Avatar-Foto

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.

Top
Coffeemakers Magazin