Hantelgewichte senkrecht aufgestellt.
Coffeemakers Magazin

Kaffee und Fitness – gute Kombination?

In Deutschland steigt der Kaffeekonsum weiterhin, ebenso interessieren sich mehr und mehr Menschen für Fitness, sei es als ernsthaftes Hobby oder als Vorsorge. Aber wie gut sind die beiden Themen kombinierbar?

Wenig überraschend wird der meiste Kaffee direkt nach dem Aufstehen getrunken – die wachmachende Wirkung ist also nicht von der Hand zu weisen. Koffeinhaltiger Kaffee ist also Energielieferant und zögert Ermüdung sowie Erschöpfung hinaus – klingt im ersten Moment perfekt als Ergänzungsmittel für ein hartes Workout.

Kaffee war für Sportler erst verboten

In einem vorherigen Beitrag zur Olympia haben wir uns bereits mit Koffein als Dopingmittel und dessen Wirkung auf Sportler beschäftigt. Kurz zusammengefasst durften Olympiateilnehmer bis 2004 eine gewisse Menge an Koffein im Blut nicht überschreiten, weil sie sonst einen Vorteil gegenüber ihrer kaffeefreien Konkurrenz hätten.

Die Vorteile von Kaffee vor dem Sport

Kaffee sollte etwa eine halbe Stunde vor Beginn des Workouts getrunken werden, denn dann kann er seine volle Wirkung entfalten. Wie bereits erwähnt wirkt Koffein:

  • energieaufladend
  • konzentrierend
  • wachmachend
  • entspannend auf die Atemwege

Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass Sie durch den Kaffee eine bessere Leistung erzielen. Wie Sie ja bereits wissen, zählt jede Wiederholung im Krafttraining sowie jeder Meter beim Cardio, den Sie zurücklegen. Und wenn Koffein Ihnen dabei hilft mehr zu schaffen, erzielen Sie langfristig auch bessere Erfolge.

Die Vorteile von Kaffee nach dem Sport

Nicht nur beim Training selbst, sondern auch nach einer Einheit hilft Ihnen das Koffein, indem

  • Muskelkater gelindert und
  • Muskelabbau verlangsamt wird.

Wie Sie sehen, bietet sich Kaffeekonsum ideal für Sporteinheiten an. Bevor Sie allerdings vor jeder Einheit zur Tasse greifen, bauen Sie Kaffee stattdessen strategisch in Ihren Plan ein. Sobald Sie vor jedem Workout Kaffee trinken, bauen Sie eine Toleranz auf und Sie benötigen mehr Koffein für die selbe Wirkung. Greifen Sie stattdessen lieber nur bei besonders harten Einheiten oder bei Meilensteinen wie ein Wettkampflauf auf Koffein zurück.

Zum Abschluss noch ein kleines Bonusrezept von unserer Seite:

Proteinkaffee für den idealen Aufbau

Wer Sport macht und gute Ergebnisse erzielen will, der muss auch seinen täglichen Proteinbedarf mindestens decken. Das ist durch die normale Ernährung ohne große Umstellung meistens ohne große Probleme machbar. Sind Sie allerdings in einer Diät oder haben einen stressigen Tag, so ist jedes Gramm Protein wichtig. Mit dem Proteinkaffee verbinden Sie sowohl Kaffeegenuss als auch Fitness miteinander.

Benötigte Zutaten:

  • 1 Espresso
  • 100 – 150ml Milch
  • Proteinpulver nach Bedarf, wir empfehlen 3 EL

Zubereitung des Proteinkaffees:

  1. Bereiten Sie wie gewohnt einen normalen Proteinshake zu, indem Sie die Milch mit dem Proteinpulver vermengen. Am besten eignet sich neutrales Pulver, aber je nach Geschmack können Sie natürlich auch variieren.
  2. Bereiten Sie wie gewohnt Ihren Espresso zu.
  3. Geben Sie Proteinshake als auch Espresso in ein Glas – schon ist der Proteinkaffee fertig. Je nach Experimentierfreude und Zutaten können Sie das Getränk noch mit Nüssen oder Honig toppen.
Marese Banner - Link zu Maresekaffee.
Sollten Sie auf der Suche nach leckeren Kaffeebohnen sein, schauen Sie bei uns im Onlineshop vorbei.
Avatar-Foto

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.

Top
Coffeemakers Magazin