Coffeemakers Magazin

Trinkschokolade mit dem Vollautomaten

Im Home-Bereich sind Kaffeevollautomaten mit Kakaofunktion die Ausnahme, dabei kann es eigentlich (fast) jeder Automat.

Der Bäcker oder Kiosk mit Coffee-to-go im Angebot, bietet in der Regel auch heißen Kakao an. In der professionellen Kaffeeversorgung finden sich entsprechend viele Kaffeevollautomaten, die beispielsweise über einen Extra-Behälter für Kakaopulver verfügen. So lässt sich auch die heiße Schokolade auf Knopfdruck zubereiten. Im Privatbereich muss man hingegen lange suchen, ehe man einen Anbieter findet, dessen Geräte ausdrücklich auch Trinkschokolade zubereiten können.

Sack mit Kakaobohnen
Sehen Kaffeebohnen zwar ähnlich, hier sieht man allerdings Kakaobohnen.

DeLonghi wirbt bei seiner Dinamica Plus mit der Funktion, auch die Philips EP2220/10, Siemens EQ.500, Philips LatteGo 3200 oder die Saeco SM8889/00 Xelsis Suprema verfügen darüber.

Viele Kaffeevollautomaten haben eine versteckte Kakaofunktion

Allerdings verfügen noch eine ganze Reihe anderer Kaffeevollautomaten über eine Möglichkeit Trinkschokolade bzw. Kakao zuzubereiten. Die einzige Voraussetzung dafür ist eine gute Dampflanze zum Milchaufschäumen. Die Vorgehensweise ist ganz ähnlich wie bei den oben genannten Maschinen.

Wie bereitet man einen Kakao mit dem Kaffeevollautomaten zu?

Die Dampflanze ist essenziell, nur mit ihr gelingt das schaumige Aufschlagen der Milch. Und vor allem erzeugt sie damit auch die notwendige Wärme zum Schmelzen der Schokolade bzw. das bessere Vermengen von Milch und Kakao.

Und so einfach ist die Zubereitung:

  • Gießen Sie die kalte Milch in ein großes Glas.
  • Geben sie das Kakaopulver oder die zerbröselten Schokoladenstücke hinzu.
  • Schäumen Sie jetzt mit der Dampflanze die Kakaomilch so lange auf, bis sie heiß ist und die gewünschte Konsistenz hat.
Schokoladenstückcvhen und Kakaaopulver
Nur wenige Kaffeevollautomaten im Consumer-Bereich können mit Kakaopulver umgehen.

Welche Möglichkeiten bieten sich noch an?

Für die Geräte DeLonghi ESAM 6850.M PrimaDonna Exclusive und die ESAM 6900.M PrimaDonna Exclusive gibt es eine dritte Möglichkeit. Der spezielle Kakaobehälter funktioniert ähnlich wie ein Milchbehälter, ist aber noch besser auf die Zubereitung von Kakao/Trinkschokolade hin optimiert.

Warum ist Kakao kein Standard bei Kaffeevollautomaten?

Das bei Heimgeräten der Kakao mit der Dampflanze, also außerhalb des Automaten, zubereitet wird, ist kein Zufall. Das liegt an der Milch und den Herausforderungen an den Hygienestandard, der mit ihrem Einsatz exponentiell ansteigt. Eine durch Schläuche fließende, cremige Milchkakaomischung verhält sich völlig anders als Kaffee. Vor allem der Zucker macht die Flüssigkeit dickflüssiger und sorgt auf, dass mehr Rückstände bleiben als etwa durch Kaffee. Aber auch bei Verwendung einer Dampflanze, wird zur Reinigung ein spezieller Milchsystemreiniger benötigt.

PS: Sollte Ihr Kaffeevollautomat über keine Dampffunktion verfügen, so können Sie diesen ganz einfach nachrüsten. Das ist nicht nur für die Trinkschokolade von Vorteil, sondern vielmehr für alle Milchgetränke.

Avatar-Foto

Jörg von Coffeemakers wurde schon vor Jahren von der Leidenschaft für Kaffee erfasst. Hier kann er sie zum Beruf machen! Deshalb ist er unser Experte für Kaffee und Kaffeevollautomaten. Egal ob es um Röstprofile geht, oder den Tausch eines Drainageventils – Jörg ist ihr perfekter Ansprechpartner. Hier im Coffeemakers Magazin versorgt er Sie regelmäßig mit Tipps und Tricks, außerdem versendet er unseren mit weiteren Tipps und vor allem günstigen Angeboten gefüllten Newsletter.

Top
Coffeemakers Magazin