
5+1 Verwendungs-Möglichkeiten für alten Kaffeesatz
Bohnen mahlen, Brühvorgang starten, die Tasse Kaffee genießen, Tresterschale leeren. Aber wohin leeren? Bevor das Kaffeemehl im Bioabfall landet, gibt es weitaus bessere Verwendungsmöglichkeiten.
Die vielen Verwendungsmöglichkeiten von altem Kaffeesatz sind schon fast wieder in Vergessenheit geraten. Aus Bequemlichkeit oder einfacher Unwissenheit landet das gebrauchte Kaffeemehl oft einfach im Müll – das sind jährlich knapp 20 Millionen Tonnen allein in Deutschland. Dabei gibt es so viele nützliche Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise als Peeling, in der Gartenarbeit oder sogar als Putzmittel.
1. Kaffeesatz als Peeling
Ein Peeling aus genutztem Kaffeemehl eignet sich besonders gut, um abgestorbene Hautschuppen schonend zu entfernen und die Durchblutung anzuregen. Sie können ein Peeling ganz einfach herstellen.
Kombinieren Sie:
- einen Teelöffel Kaffeesatz
- Honig und
- Öl (Olivenöl)
zu einer homogenen Masse und tragen diese auf Ihre Haut auf. Massieren Sie es sanft ein und lassen es antrocknen – danach entfernen Sie das selbstgemachte Peeling restlos. Eine regelmäßige Anwendung verbessert das Hautbild.

2. Benutztes Kaffeemehl in der Gartenarbeit
Die Verwendungsmöglichkeiten von Kaffeesatz in der Gartenarbeit sind weit gespannt. Beispielsweise eignet sich das gebrauchte Kaffeemehl wunderbar als Dünger, da es reich an Stickstoff und Kalium ist. Allerdings sollten Sie bei Stecklingen darauf verzichten – Jungpflanzen reagieren sehr empfindlich auf das Koffein. Aber bei einer regelmäßigen Düngung mit Kaffeesatz wird die Blüten- und Blattbildung deutlich erhöht sowie die allgemeine Stabilität der Pflanze.
Aber weit gefehlt, wenn man denkt das wären schon alle Einsatzmöglichkeiten. Auch gegen unwillkommene Besucher wie Schnecken oder Ameisen hilft der alte Kaffeesatz. Wird dieser getrocknet und abgekühlt in einer dünnen Linie auf dem Boden verteilt, hindert er Insekten bei der Überquerung. Schnecken mögen den trockenen Untergrund nicht, während der Geruch die Duftspuren der Ameisen neutralisiert.
3. Kaffeesatz beim Putzen
Die feinen Partikel des Kaffeesatz wirken außerdem wie ein sanftes Scheuermittel. Man kann ihn etwa zum Reinigen von verkrusteten Töpfen oder Pfannen einsetzen, aber auch zum Beispiel dem Waschbecken selbst. Bei ambitionierten Hobby-Grillmeistern gilt Kaffeesatz zudem als Geheimtipp bei angebrannten Grillrosten.
Die Anwendung ist relativ einfach, geben Sie dazu einfach etwas Kaffeesatz auf einen feuchten Schwamm oder Lappen und reiben Sie die Oberfläche damit ab. Aber Achtung, verwenden Sie den Kaffeesatz nicht auf empfindlichen Oberflächen wie Ceranfeldern eines Herds oder auch Marmor. Dort kann auch Kaffeesatz unschöne Kratzer hinterlassen.
Kaffeesatz eignet sich aber nicht nur als Scheuermittel, sondern kann auch helfen Fette zu lösen. Streuen Sie ihn auf fettige Flecken in der Küche oder sonst wo und wischen ihn dann anschließend mit einem feuchten Tuch weg.
4. Kaffeesatz als Geruchsneutralisierer
Kaffeesatz eignet sich hervorragend als Geruchsneutralisierer und zwar im wörtlichen Sinne, denn er überdeckt andere Gerüche nicht nur, sondern neutralisiert sie. Hier einige typische Anwendungsfälle:
- Kühlschrank: Stellen Sie eine Schale mit trockenem Kaffeesatz in den Kühlschrank, um unangenehme Gerüche zu absorbieren.
- Schuhe und Sporttaschen: Geben Sie etwas Kaffeesatz in ein kleines Säckchen oder eine alte Socke und legen Sie es in Schuhe oder Sporttaschen, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
- Hände: Nach dem Schneiden von Zwiebeln oder Knoblauch können Sie den Geruch an Ihren Händen mit Kaffeesatz entfernen. Reiben Sie danach einfach Ihre Hände ein und wischen Sie sie mit Wasser wieder ab.

5. Kaffeesatz als Grillanzünder
Trockener Kaffeesatz ist ein hervorragender Anzünder für den Grill oder auch den Kamin. Er brennt langsam und gleichmäßig und hilft, das Feuer in Gang zu bringen. Sammeln Sie dazu einfach Kaffeesatz, trocknen Sie ihn kurz und füllen Sie ihn dann mit Wachs zum Beispiel in Papierrollen.
6. Kaffeesatz als Bastelmaterial
Für kreative Köpfe ist alter Kaffeesatz vielfach verwendbar, auch hier haben wir eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt:
- Stoffe färben: Kaffeesatz erzeugt auf Stoffen einen warmen Braunton. Kochen Sie dazu den Kaffeesatz in Wasser auf und legen Sie den Stoff für einige Zeit in das Färbebad. Je länger der Stoff im Bad bleibt, desto intensiver wird die Farbe.
- Ostereier färben: Schon Großmutter wusste, mit der gleichen Methode lässt sich nicht nur Stoff färben, sondern auch Ostereier.
- Papier marmorieren: Vermischen Sie Kaffeesatz mit Wasser und geben Sie die Mischung in eine flache Schale. Legen Sie ein Blatt Papier auf die Oberfläche und ziehen es dann vorsichtig wieder ab. Das Papier wird mit einem einzigartigen Muster marmoriert sein.
- Kerzen verzieren: Drücke Sie einfach den getrockneten Kaffeesatz in die Oberfläche von selbstgemachten Kerzen, um ihnen eine rustikale Optik zu verleihen.
- Bilder malen: Vermischen Sie Kaffeesatz mit Wasser und etwas Kleber, um eine Farbe zum Malen zu erhalten.
Wie Sie sehen, gibt es die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten für das gebrauchte Kaffeemehl. Sollten Sie zu viel Kaffeemehl produzieren können Sie es ebenfalls kompostieren, das zieht vor allem Regenwürmer an. Ansonsten bleibt immer noch die altbewährte Mülltonne als Endlager für den Kaffeesatz.

