
Siemens EQ.6: Brühgruppe warten und Automat entkalken
So einfach reinigen und entkalken Sie Ihren Kaffeevollautomaten inklusive der Brühgruppe. Und deshalb sollten Sie es regelmäßig tun.

Problemstellung: Das regelmäßige reinigen und entkalken verlängert nicht nur die Lebenszeit ihres Kaffeevollautomaten, es verhindert gleichzeitig negative Auswirkungen auf den Kaffeegeschmack. Außerdem verhindert es, dass sich im Automaten selbst unbemerkt Schimmel bildet. Wie oft Sie sich Ihr Gerät vornehmen, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie zum Beispiel der Wasserhärte ab. Unabhängig davon, empfiehlt sich allerdings die Brühgruppe einmal im Jahr zu reinigen und bei der Entkalkung den Empfehlungen des Herstellers zu folgen.
Lösungsansatz: In diesem Video von Online-NoProblem zeigt Ihnen Arnold Petrov im ersten Teil, wie Sie bei der Reinigung ihrer Brühgruppe vorgehen. Die Reinigung ist auch deshalb so wichtig, weil die häufigsten Fehler, die in diesem Zusammenhang bei einem Automaten auftreten können, mit der Brühgruppe zu tun haben. Außerdem sehen Sie in diesem Teil, welche Stelle im Inneren Ihres Automaten Sie unbedingt reinigen müssen, um Schimmelbildung vorzubeugen und für was Sie am besten eine Zahnbürste zur Hand haben. Im zweiten Teil des Videos sehen Sie den kompletten Ablauf einer Entkalkung am Beispiel einer Siemens EQ.6. Inklusive eines Tipps am Ende, wie sie nach einer relativ kurzen Durchspülzeit noch einmal nachspülen können, um auch wirklich jeden Rest des Entkalkungsmittels aus dem Automaten zu bekommen.
Hinweis: Obwohl die Brühgruppenreinigung und die Entkalkung hier am Beispiel einer Siemens EQ.6 gezeigt wird, können Sie diese auch bei vielen baugleichen Brühgruppen und anderen Geräten von Siemens verwenden.
Online-Tipp

