Coffeemakers Magazin,  Kaffeevollautomaten / Kaffeemaschinen FAQ (oft gefragt)

Nespresso-Restwasserschale füllt sich schnell

Sie sind beliebt für den schnellen Espresso auf Knopfdruck. Aber auch Nespresso-Maschinen können mal ein Problem haben.

Bei Nespressogeräten heißt es oft, dass sich eine Reparatur gar nicht lohnt. Wer jedoch ein wenig handwerkliches Geschick hat, kann sich eine Reparatur beim Fachmann bzw. ein neues Gerät auch sparen.

Befindet sich zum Beispiel seit einiger Zeit außergewöhnlich viel Wasser im Kapsel- bzw. Restwasserbehälter, lässt sich dieses Problem durchaus auch selbst beheben. Denn in der Regel ist in diesem Fall oft nur die Zuleitung zur Brüheinheit undicht. Ein deutliches Anzeichen dafür sind Kalkreste rund um die Brüheinheit.

Um das Problem zu beheben, tauschen sich einfach den O-Ring des zuführenden Schlauches auch. Falls das Problem dennoch weiter auftreten sollte, liegt der Fehler bei der Brüheinheit.

Übrigens, wie Sie beispielsweise eine Nespresso Citiz zerlegen, zeigen wir Ihnen in dieser De-Montageanleitung (PDF).

Hinweis: Nespressogeräte wurden im Laufe der Zeit von unterschiedlichen, namhaften Herstellern für Nespresso produziert. Der hier beschriebene Fall bezog sich auf eine Krups Nespresso Essenza XN 2003. Die Lösung gilt allerdings analog zu baugleichen oder bauähnlichen Geräten.

Avatar-Foto

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.

Top
Coffeemakers Magazin