
Drei Rezepte für einen Weihnachtskaffee – für jeden etwas
Auf einen Blick:
Es muss nicht immer Glühwein sein. Auch die Lebkuchen-Latte oder der Baileys Kaffee haben sich als typische Heißgetränke in der Weihnachtszeit etabliert.

Plätzchen und Lebkuchen gehören einfach zu Advent und Weihnachten dazu. Für viele darf es dann auch schon mal ein Tässchen Glühwein als passendes Getränk sein. Wem Glühwein zu süß ist, oder wenn man den Geschmack generell nicht mag, für den kommen unsere weihnachtlichen Kaffeespezialitäten genau richtig. Also werfen wir zusammen den Kaffeevollautomaten an und lassen Sie uns Weihnachten feiern.
Der schnelle Klassiker
Kaffee mit Schuss gibt es viele, gute wie schlechte. Zu Weihnachten ein echter Klassiker ist die Zugabe eines Schuss Baileys – oder Baileys Original Irish Cream, wie der Sahnelikör korrekt heißt. Der Sahnelikör aus irischem Whiskey und Rahm ist geschmacklich geradezu perfekt für den Kaffee.
Rezept für Baileys Weihnachtskaffee
Zutaten für eine Tasse:
- eine Tasse Café Crema
- 4 cl Baileys
- Schlagsahne
Zubereitung:
Bereiten Sie einfach eine Tasse Kaffee in Ihrem Kaffeevollautomaten zu. Geben Sie den Baileys dazu und krönen Sie alles mit der Schlagsahne.
Extratipp: Sie mögen keinen Baileys, dann ersetzen Sie ihn einfach durch einen anderen Sahnelikör. Genauso gut eignet sich aber auch ein Eierlikör, für den italienischen Einschlag empfiehlt sich ein Amaretto.
Unsere Kaffeeempfehlung
MARESE Café Grande – eine nach Karamell und Nuss schmeckende Arabica-Robusta-Mischung aus Brasilien, Honduras, Kolumbien und Vietnam. Die perfekte Wahl, wenn es ein typischer Kaffee werden soll, der aber dennoch Klasse hat.
Der Aromatische
Für viele ist die Weihnachtszeit eine Zeit, die man mit allen Sinnen erleben kann. Weihnachten ist dann, wenn wir den zarten Duft nach Vanille und Nelken wahrnehmen, oder die Dinge plötzlich wieder nach Zimt schmecken. All diese drei Zutaten sind in unserer aromatischen Variante eines Weihnachtskaffees vorhanden.
Rezept für einen Kaffee mit Zimt, Nelken und Vanille
Zutaten für eine Tasse:
- eine Tasse Café Crema
- 1 Vanilleschote
- 1 Messerspitze Zimt + Zimt zur Dekoration
- 1 Messerspitze Nelken
- 1 EL Zucker
- Milch zum Aufschäumen
Zubereitung:
Kratzen Sie zuerst das aromatische Mark aus der Vanille. Bereiten Sie dann den frischen Kaffee in ihrem Kaffeevollautomaten zu. Geben Sie nun das Vanillemark, den Zucker und jeweils eine Messerspitze Zimt und Nelken hinzu. Bereiten Sie im nächsten Schritt den Milchschaum zu, geben Sie diesen auf den Kaffee und dekorieren Sie alles noch mit ein wenig Zimtpulver.
Extratipp: Sie mögen keinen Zucker? Seine Süße unterstützt zwar das Geschmacksgesamtbild, man kann aber natürlich auch auf ihn verzichten oder den Zucker durch andere Süßungsmittel ersetzen.
Unsere Kaffeeempfehlung
MARESE Bio Café Crema – Dank ihrer schokoladig-beerigen Note ist diese zu 100% aus Arabica-Bohnen bestehende Mischung geradezu prädestiniert für Weihnachten. Ein hochklassiger Kaffee mit Bio-Zertifikat.

Der Klassiker
Weihnachten ohne Lebkuchen? Unvorstellbar. Lebkuchen gehören zum Weihnachtsfest, wie Baum und Weihnachtsengel. Kein Wunder also, dass schon seit Jahren eine Lebkuchen-Variante des Latte Macchiato zu einem echten Weihnachtsklassiker unter den Kaffeespezialitäten geworden ist.
Rezept Lebkuchen Latte
Zutaten für ein Glas:
- Doppelter Espresso
- 400 ml Milch
- 1 TL Lebkuchengewürz
- ½ Päckchen Vanillezucker
- Schlagsahne
Zubereitung:
Der Lebkuchen Latte lässt sich mit Kaffeevollautomaten ebenso schnell und einfach zubereiten, wie ein gewöhnlicher Latte Macchiato. Beziehen Sie einfach einen doppelten Espresso aus ihrem Gerät. Mischen Sie dann Vanillezucker und Lebkuchengewürz in die Milch. Jetzt einfach die Milch aufschäumen und in das Latte Macchiato-Glas geben. Am Ende noch alles mit einem Schuss Schlagsahne krönen, wer zählt zur Weihnachtszeit schon Kalorien.
Extratipp: Ist der abschließende Milchschaum schön feinporig und entsprechend fest geraten, lässt er sich auch schön mit Krümeln aus Lebkuchen dekorieren.
Unsere Kaffeeempfehlung
MARESE Espresso Vincente – Die Arabica-Mischung aus Kolumbien, Brasilien und Honduras unterstützt mit ihrem zarten Mandelaroma perfekt den Lebkuchengeschmack und bietet mit ihrer Zitrusfrische eine kontrastreiche Geschmacksabrundung.

