
Sommertrend 2024: Espresso-Orangensaft
Der Kaffeetrend mit der Extraportion Vitamin C. Ein Espresso mi Orangensaft überzeugt nicht nur auf TikTok und Instagram.
Haben Sie schon einmal einen Café Romano1 probiert? Diese im Süden Italiens beliebte Kaffeespezialität ist denkbar einfach zubereitet. Sie brühen lediglich eine Tasse Kaffee oder Espresso auf, halbieren eine Zitrone und stecken diese dann an den Rand der Tasse. Wer mehr Zitronenaroma möchte, kann die Scheibe auch direkt in den Kaffee geben.
Auf TikTok und Instagram macht derzeit allerdings ein anderer Trend die Runde, der Ihrem Kaffee dennoch einen großen Schuss Vitamin C bringen könnte. Im Gegensatz zum Café Romano wird ein Espresso-Orangensaft kalt genossen. Und das ist nicht der einzige Unterschied.
Nicht nur geschmacklich ein neues Highlight
Für einen Espresso-Orangensaft benötigen Sie ungefähr ein Drittel Espresso oder Kaffee und zwei Drittel Orangensaft. Der Kaffee muss abgekühlt sein, alternativ können Sie aber auch Cold-Brew-Coffee verwenden oder Sie besitzen einen Jura– bzw. DeLonghi-Kaffeevollautomaten mit einer Funktion zum Kaltaufbrühen.
Geben Sie zuerst den Orangensaft ins Glas, dann den Espresso. Wenn Sie dabei vorsichtig vorgehen, werden sich die beiden Flüssigkeiten nicht vermischen. Der Kontrast zwischen dem hellen Orangensaft und dem dunklen Kaffee, macht die Kaffeespezialität optisch besonders interessant für Userinnen und User der bilderstarken Netzwerken TikTok2 oder Instagram3.
Abschließend können Sie die Kaffeespezialität dann noch mit einer Orangenscheibe dekorieren. Viele empfehlen auch etwas Rosmarin, das gut mit den beiden anderen Geschmacksrichtungen kombinierbar ist.
Viel Vitamin C – aber auch mehr Zucker
Neben den zahlreichen positiven Gesundheitsaspekten des Kaffees wird der Espresso-Orange zusätzlich noch zu einer wahren Vitamin C-Bombe. Außerdem enthält der Orangensaft noch Anteile an Folsäure und Kalium. Allerdings enthält er auch Zucker.
Und ebenso wie beim Café Romano ist auch der Espresso-Orangensaft nichts für Menschen mit einem säureempfindlichen Magen. Beide Kaffeespezialitäten betonnen oft nicht nur die im Kaffee enthaltenen Säuren, sondern bringen durch den Zitronen- bzw. Orangensaft eigene Säuren mit.
Links/Quellen:
1. https://www.kaffeetechnik-shop.de/Barista-Guide-Cafe-Romano
2. https://www.tiktok.com/@littleskydrinks/video/7358100155276610822
3. https://www.instagram.com/p/CevFjWZgW5k/

