< Alle Themen
Drucken

Melitta: Mahlwerk warten bzw. ersetzen

Problemstellung: Ein Kaffeevollautomat der Marke Melitta bricht den Zubereitungsvorgang bei jedem zweiten Kaffee ab. Außerdem klingt das Mahlwerk ungewöhnlich schrill.

Lösungsvorschläge: Beides zusammen deutete auf einen Fehler des Mahlwerks hin. Um sicher zu sein lohnt sich ein Blick ins Innere der Maschine. Damit sie einen Mahlvorgang überhaupt starten können, muss ein Sensorschalter mit einem Stückchen Alufolie überbrückt werden. Unser Partner von OnlineHelpNoProblem zeigt Ihnen im folgenden Video wie einfach das möglich ist.

Nachdem der Mahlvorgang gestartet ist, hilft ein Blick in den Schacht des Mahlwerks weiter, durch den der gemahlene Kaffee in die Brühgruppe gelangt. Er sollte bis oben hin gefüllt sein, ist es aber in diesem Beispiel nur bis zur Hälfte. Ein zweiter Hinweis darauf, dass die Ursache des Problems eine zu geringe Kaffeepulvermenge ist, ist jener Schalter, der dem Kaffeevollautomat meldet, dass Kaffeepulver beim Brühvorgang vorhanden ist. (Wir haben Ihnen den Schalter in der nebenstehenden Grafik markiert.) Bewegt sich der Schalter kaum, oder geht es erst mit Anspringen der Pumpe deutlich nach oben, befindet sich zu wenig Kaffee im Brühprozess.

Dieses Ersatzteil benötigen Sie:

oder im Online-Shop ansehen

Wenn Sie deshalb nicht gleich ein neues Mahlwerk kaufen möchten, kann es auch genügen die wichtigsten Bauteile wie zum Beispiel den Mahlstein zu ersetzen. Was genau Sie hier tun müssen, können Sie ebenfalls im folgenden Video sehen:

Schlagwörter:
Top
Coffeemakers Magazin