< Alle Themen
Drucken

EQ 700: Probleme mit Kaffee- und Milchauslauf beheben

Problembeschreibung: Die Siemens EQ700 ist einer der beliebtesten Kaffeevollautomaten der deutschen Traditionsmarke. Obwohl die Maschine als besonders zuverlässig gilt, kann es nach einiger Zeit im Einsatz doch zu Problemen mit dem Kaffeeauslauf und der Milchschaumzubereitung kommen. Unser Partner von OnlineHelpNoProblem zeigt Ihnen mögliche Ursachen und wie man schnell wieder leckeren Cappuccino & Co. zubereitet können.

Lösungsvorschläge: Im ersten Teil des Videos können Sie sehen, wie man ohne große handwerkliche Kenntnisse überprüfen kann, ob die Brühgruppe dicht ist. Dazu genügt es einfach den Tresterbehälter und die Seitenwand abzunehmen, um in die Maschine hineinzusehen. (Tipp: Sie benötigen zwei Stückchen Alufolie, um ihrer Siemens EQ 700 vorzugaukeln, dass die abgenommenen Teile noch vorhanden sind.)

Ebenfalls sehr einfach ist das Abnehmen des Kaffeeauslaufs, sowie dessen Reinigung mit einer Reinigungsbürste. Das gelingt jedem, auch ohne den Einsatz von Werkzeug, und ist gerade dann hilfreich, wenn zum Beispiel der Kaffee aus den beiden Ausläufen unregelmäßig in die Tasse läuft.

Ist das Problem weder dadurch noch durch das Reinigen der von außen erreichbare Schläuche gelöst, muss der Kaffeevollautomat doch auseinandergenommen werden. Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen und wie Sie überprüfen, ob zum Beispiel das Keramikventil oder die Heizung der Schuldige sind.

Das passende Ersatzteil und Werkzeuge

Top
Coffeemakers Magazin