
Farbe der Zukunft basiert auf Kaffee
Zusammenfassung: Ein finnisches Pilotprojekt, das Kaffeesatz zu Druckfarben verarbeitet, ist ein wegweisendes Beispiel für Kreislaufwirtschaft. Es zeigt, wie aus einem Abfallprodukt eine wertvolle Ressource entstehen kann. Diese nachhaltige Innovation reduziert Umweltbelastungen und schont Ressourcen. Die Zusammenarbeit von Start-ups, Hochschulen und Industrie beweist, dass Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen. Bei erfolgreicher Skalierung könnte diese biobasierte Tinte synthetische Pigmente global ersetzen und so einen Meilenstein für eine nachhaltigere Verpackungsbranche setzen.
Ein finnisches Konsortium aus Start-up, Hochschule und Industrie präsentiert einen spannenden Durchbruch für nachhaltige Verpackungen: Kaffeeabfälle aus Röstbetrieben werden zu einer biobasierten Drucktinte verarbeitet – und durch industriellen Druckmaschinen zum Beispiel auf Papiertaschen aufgetragen.
Vom Restprodukt zur Druckfarbe
Das Start-up Natural Indigo Finland und die finnische Tampere University of Applied Sciences (TAMK) extrahieren Farbpigmente aus den Röstabfällen der Meira Rösterei. Diese Pigmente bilden die Grundlage für eine wasserbasierte Farbe, die anschließend beim Druckunternehmen Cabassi Oy auf das Paptic®-Material – einen robusten, faserbasierten Kunststoffersatz – appliziert wird. Im Vergleich zu synthetischen Farbstoffen ist diese Lösung vollständig biologisch, kompostierbar und leicht recycelbar.
Innerhalb eines Jahres wurde der Sprung vom Laborprototyp zur Testproduktion gemeistert. Dank der Zusammenarbeit mit Cabassi Oy konnte bewiesen werden, dass die Kaffee-Mischung industriellen Anforderungen standhält. Die resultierenden Papierbeutel zeigen eine satte, naturbraune Farbe und sind vollständig mit biobasierten Pigmenten gefärbt.
Die Rösterei: Nachhaltigkeit als Prinzip
Für die Rösterei Meira ist die Verwertung von Kaffeesatz kein Neuland. Bereits seit 2020 setzt sie auf die Umwandlung von Röstabfällen in Biogas – eine Maßnahme, die jährlich rund 77 Tonnen CO₂ einspart und die Recyclingquote um etwa 21 % erhöht (1). Mit der neuen Nutzung als Basis für Farbpigmente wird ein weiterer Teil der Abfälle stofflich verwertet. Der verbleibende Rest geht in die Kompostierung. Für Meira ist dies ein logischer Schritt auf dem Weg zu ganzheitlicher Kreislaufwirtschaft.
Marktpotenzial und nächste Schritte
Der weltweite Verpackungsdruckmarkt wird auf mehrere hundert Milliarden Euro geschätzt (2). Vor diesem Hintergrund planen die Projektpartner den Aufbau eines erweiterten Konsortiums mit Hochschulen und Industrieunternehmen, um rund 9,5 Mio. € an Fördermitteln einzuwerben. Ziel ist es, die biobasierte Tinte global in Druckereien zu etablieren und synthetische Pigmente langfristig zu ersetzen.
Die nächsten Schritte auf dem Weg zur Marktreife:
- Skalierung und Anpassung der Rezeptur
- Integration in kommerzielle Farblinien
- Kooperation mit Marken aus der Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetikbranche
Mehr als ein Öko-Gimmick
Allianzprojekte wie dieses zeigen, wie industrielle Nebenprodukte in wertvolle Ressourcen verwandelt werden können – von Biogas über Farbpigmente bis hin zu Textilfarben. Finnland setzt mit innovativen Unternehmen wie Natural Indigo und Paulig neue Maßstäbe in Sachen Kreislaufwirtschaft.
Das finnische Pilotprojekt steht beispielhaft für funktionierende Nachhaltigkeit – nicht nur als Idee, sondern als erprobbares Modell. Kaffeesatz als Farbquelle? Das ist weit mehr als nur ein netter Gedanke – es ist ein Schritt in eine grünere Zukunft für Druckfarben und Verpackungen.
Quellenangaben:
- https://meira.fi/en/meira-utilizes-the-energy-from-coffee-waste-in-its-production/
- https://worldbiomarketinsights.com/finnish-partnership-develops-eco-friendly-ink-from-coffee-waste-for-fibre-based-packaging/
Weitere Informationen
- https://materialdistrict.com/article/coffee-waste-transformed-into-sustainable-ink-for-packaging/
- https://paptic.com/news/paptic-contributes-to-circular-packaging-innovation-development-project-coffee-waste-into-printing-ink/
- https://www.comunicaffe.com/coffee-waste-turned-into-ink-finnish-collaboration-pioneers-sustainable-packaging-innovation/
