Kaffeevollautomaten / Kaffeemaschinen FAQ (oft gefragt)

Wie Reinigungstabletten bei Kaffeemaschinen anwenden?

Kaffeemaschinen müssen regelmäßig gereinigt werden. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen das leicht mit Reinigungstabletten.

Im Folgenden haben wir Ihnen eine Reihe von Tipps zur Reinigung von Kaffeemaschinen unterschiedlichen Typs zusammengestellt.

Kaffeevollautomaten mit integriertem Reinigungsprogramm

Für Kaffeevollautomaten mit integriertem Reinigungsprogramm sind die Hinweise des Herstellers gemäß der Gebrauchsanleitung zu befolgen. Die Reinigung sollte spätestens nach Aufforderung des Gerätes oder jeweils nach ca. 40 – 50 Tassen Kaffee bzw. alle 10 – 14 Tage erfolgen. In diesem Zuge ist es immer sinnvoll die Brüheinheit aus dem Gerät herauszunehmen und selbst zumindest einer kurzen Reinigung zu unterziehen. (Hinweis: Bei fest verbauten Brühgruppen, wie sie zum Beispiel Jura verwendet, ist eine solche schnelle Zwischenreinigung leider nicht möglich bzw. wesentlich aufwändiger.)

Kaffeeautomaten mit Schacht für Kaffeepulver, ohne Reinigungsprogramm

  • Achten Sie bitte bei der gesamten Reinigung unbedingt darauf, dass die Kontrollleuchte am Gerät Immer die richtige Wassertemperatur anzeigt. Um Satzrückstände zu entfernen, nehmen Sie die Brüheinheit/Brühgruppe aus der Maschine heraus und spülen diese gründlich unter fließendem Wasser aus.
  • Eine leere Kaffeetasse unter den Kaffeeauslauf am Gerät stellen.
  • Eine Reinigungstablette in den Pulverschacht einfüllen.
  • Pulvertaste und die Taste für 1 Tasse Kaffee drücken.
  • Tasse ausleeren und ca. 30 Sekunden warten.
  • Spülvorgang so lange wiederholen, bis das Wasser in der Tasse klar ist.
  • Durch das Ausspülen erreichen Sie sofort wieder den vollen Kaffeegenuss.

Kaffeevollautomaten ohne Schacht für Kaffeepulver, ohne Reinigungsprogramm

  • Eine Reinigungstablette in einer Kaffeetasse mit heißem Wasser aus Ihrer Maschine auflösen
  • Um Satzrückstände zu entfernen, nehmen Sie die Brühgruppe aus der Maschine heraus und spülen diese gründlich unter fließendem Wasser aus.
  • Mit der Reinigungstabletten-Lösung in der Tasse, reinigen Sie gründlich den Brühschacht und -köpfe, sowie den Auslaufkanal am Gerät.
  • Lassen sie die Lösung 1 – 2 Minuten einwirken und spülen Sie dann die Zentraleinheit gründlich mit heißem, klarem Wasser aus. Danach lassen Sie die Brühgruppe trocknen.
  • Die trockene Zentraleinheit wieder in die Kaffeemaschine einsetzen.
  • Durch das Ausspülen erreichen Sie sofort wieder den vollen Kaffeegenuss.

Siebträger-Kaffeemaschinen, Portionen-/Kapselsystemgeräte

  • Legen Sie eine Reinigungstablette In das Sieb des Kolbenhalters.
  • Bei Portionen-/Kapselsystem-Geräten Reinigungstablette nur in den Kolbenhalter einlegen.
  • Spannen Sie den Kolbenhalter in die Kaffeemaschine ein.
  • Stellen Sie eine leere Kaffee-Tasse unter den Kaffeeauslauf und drücken Sie den entsprechenden Knopf/Schalter an Ihrer Kaffeemaschine, um eine Tasse zu füllen, die Sie dann ausleeren können.
  • Schalten Sie den entsprechenden Knopf/Schalter wieder aus und warten Sie ca. 30-60 Sekunden.
  • Stellen Sie erneut die leere Kaffee-Tasse unter den Auslauf und drücken wiederum den entsprechenden Knopf/Schalter um die Tasse zu füllen.
  • Diesen Schritt so lange wiederholen, bis das Wasser in der Tasse sauber ist.
  • Durch das Ausspülen erreichen Sie sofort wieder den vollen Kaffeegenuss.

FiIterkaffeemaschinen mit Auslaufstopp

  • Die Kaffeekanne ohne Deckel unter den Filterbehälter stellen und eine Reinigungstablette in den Filterbehälter (ohne Filterpapier) einlegen.
  • Falls notwendig, den Auslaufstopp am Filterbehälter arretieren.
  • Füllen Sie den Wassertank am Gerät und lassen Sie ca. 2-3 Tassen Wasser in den Filterbehälter laufen.
  • Warten Sie nun ca. 2 Minuten bis sich die Reinigungstablette im Filterbehälter aufgelöst hat.
  • Reinigen Sie nun den Filterbehälter gründlich mit dieser Lösung und teeren Sie danach die Lösung aus.
  • Anschließend den Filterbehälter gut und gründlich ausspülen.
Avatar-Foto

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.

Top
Coffeemakers Magazin