Saeco Xelsis: Wasser läuft aus + keine Milchschaum mehr
Kaffeevollautomaten sind praktisch, doch hin und wieder treten Probleme auf. In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie zwei häufige Störungen bei der Saeco SM7786 Xelsis selbst beheben können.
Problem 1: Wasser kommt nicht aus der richtigen Düse
Statt aus der vorgesehenen Düse läuft das Wasser aus anderen Auslässen oder sammelt sich in der Auffangschale bzw. tritt sogar aus der Maschine aus? Dieses Problem liegt häufig an verkalkten Magnetventilen. Die Besonderheit bei diesem Modell: Der komplette Wasserfluss wird über vier Magnetventile (siehe Bild) gesteuert, anstatt durch ein Ventil, das sich durch Wasserdruck öffnet.
Lösung:
- Die Maschine 2- bis 3-mal entkalken. Wie unser Partner von OnlineHelpNoProblem empfehlen auch wir dazu einen Entkalker von Durgol.
- Falls das Problem weiterhin besteht, könnte eines der Magnetventile defekt sein und muss gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Problem 2: Kein guter Milchschaum – stattdessen lautes Zischen und nur heiße Milch
Wenn der Milchschaum nicht gelingt und es stark zischt, liegt die Ursache oft an einer kleinen, verstopften Bestandteil einer Dichtung innerhalb des Milchsystems.
Lösung:
- Die entsprechende Kappe vor einem der Magnetventile abschrauben. (siehe Bild)
- Die freigelegte Dichtung vorsichtig mit einem Schraubenzieher herausnehmen.
- Zugang zum dahinterliegenden Blättchen schaffen (Achtung: Es gibt eine Version mit und eine ohne Loch!).
- Zum Herausnehmen des Blättchens eignet sich ein kleiner Magnet.
- Falls Kalkablagerungen sichtbar sind, das Teil entkalken oder mit Milchsystemreiniger säubern.
- Wenn das Blättchen ein Loch hat, sicherstellen, dass es frei ist, bevor es wieder eingesetzt wird. Falls es kein Loch hat, kann es helfen, eine kleine Ecke abzuschneiden, um die Durchlässigkeit zu verbessern.
Sehen Sie sich unsere detaillierte Videoanleitung an, um die einzelnen Schritte anschaulich nachzuvollziehen und Ihre Saeco SM7786/00 Xelsis wieder einwandfrei nutzen zu können!