Coffeemakers Magazin

Philips Kaffeevollautomat: Die Pumpe wird immer leiser

Problembeschreibung: Bei einem Kaffeevollautomaten von Philips oder baugleichen Geräten von Saeco fließt kein Kaffee mehr durch den Auslauf, und die Pumpe wird während des Betriebs immer leiser. Manchmal tröpfelt nach ein bis zwei Minuten Laufzeit etwas Flüssigkeit heraus, doch insgesamt reicht der von der Pumpe erzeugte Druck nicht aus, um das Wasser durch die Auslaufdüse zu pressen. Auffällig ist auch, dass kein Wasser in die Auslaufschale fließt.

Lösungsansätze: Die beschriebene Problematik deutet häufig auf ein Problem mit der hinter der Brühgruppe liegenden Auslaufdüse hin, genauer gesagt mit der darin verbauten Feder. Nachfolgend erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Problem beheben können.

Gerät sicher vorbereiten:

  • Trennen Sie den Kaffeevollautomaten vom Strom!
  • Öffnen Sie die Seite und nehmen Sie die Brüheinheit heraus.
  • Warten Sie einige Zeit, damit eventuell verbleibender Druck im Gerät abgebaut wird.
  • Wenn Ihnen die Geduld fehlt, sollten Sie, wie unser Partner von OnlineHelpNoProblem zeigt, besonders vorsichtig vorgehen, da heißer Dampf entweichen kann.

Auslaufdüse entfernen:

Lösen Sie die Auslaufdüse vorsichtig. Achten Sie darauf, dass die Bauteile noch heiß sein können.

Reparaturoptionen:

Option 1: Feder kürzen

  • Öffnen Sie die Auslaufdüse wie im Video gezeigt.
  • Entnehmen Sie die verbaute Feder und kürzen Sie sie um eine Rille.
  • Setzen Sie die Feder zurück und montieren Sie die Auslaufdüse wieder.
  • Sollte das Problem weiterhin bestehen, kürzen Sie die Feder erneut um eine weitere Rille.

Option 2: Austausch der Auslaufdüse

  • Ersetzen Sie die gesamte Auslaufdüse durch ein Original-Ersatzteil des Herstellers.
  • Achten Sie darauf, dass es sich um ein authentisches Bauteil handelt. Im Video wird erklärt, wie Sie eine Original-Auslaufdüse erkennen.
  • Günstige Nachbauten können nach einiger Zeit zu einer erneuten Fehlfunktion führen und sind daher nicht zu empfehlen.

Hinweis: Führen Sie alle Schritte mit der notwendigen Vorsicht durch. Beachten Sie, dass heiße Bauteile oder entweichender Dampf Verletzungen verursachen können. Im Zweifel wenden Sie sich an einen Fachhändler oder Reparaturdienst.

Fazit: Mit diesen Reparaturanleitungen und den im Video gezeigten Hilfestellungen können Sie Ihren Kaffeevollautomaten wieder in Gang bringen. Ob Sie sich für die Reparatur der Feder oder den Austausch der Auslaufdüse entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist, dass Sie dabei auf qualitativ hochwertige Ersatzteile setzen.

Kommentare deaktiviert für Philips Kaffeevollautomat: Die Pumpe wird immer leiser
Avatar-Foto

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.

Top
Coffeemakers Magazin