Milchkaffee wird zubereitet.
Coffeemakers Magazin

Milchaufschäumsystem: Worauf sollten Sie achten?

Für viele Kaffeetrinker unverzichtbar: Milch Doch was gibt es hier bei einem Kaffeevollautomaten zu beachten?

Inhalt

Milch und Zucker gehören für viele einfach zum Kaffee dazu – und genau deshalb sollte auch Ihr Kaffeevollautomat in der Lage sein, leckere Milchspezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato zuzubereiten. Ob Sie selbst Ihre Kaffee-Milch-Kreationen lieben oder gerne Ihre Gäste verwöhnen, ein Vollautomat mit Milchaufschäumsystem macht das Leben deutlich einfacher.

Aber bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, lohnt es sich, einige Fragen zu klären. Und genau damit haben wir uns für Sie in diesem Beitrag beschäftigt.

Wie viele Milchspezialitäten bereiten Sie wirklich zu?

Kaffeevollautomat und Latte Macchiato
Welche Kaffeespezialitäten trinken Sie wirklich regelmäßig?

Die Hersteller überbieten sich oft in der Anzahl von Kaffeespezialitäten, die Kundinnen oder Kunden mit ihren Geräten zubereiten können. Das liegt nicht zuletzt an der Verwendung von Milch und Milchschaum. Ob die teils exotischen Kaffeespezialitäten dann aber tatsächlich zubereiten werden, dass steht auf einem anderen Blatt. Und wer bereits mit einem Cappuccino oder Milchkaffee zufrieden ist – für den braucht es auch kein kompliziertes Milchsystem. Dann genügt es schnörkellosen, aber feinporigen und leckeren Milchschaum zu produzieren.

Milchbehälter oder Milchschlauch – was passt besser zu Ihnen?

Milchbehälter: Mit einem integrierten Milchbehälter haben Sie die komplette Lösung direkt an Bord. Die kalte Milch wird in den Behälter gefüllt, und der Automat zieht sich genau die Menge, die er benötigt, um den perfekten Milchschaum zu erzeugen. Diese Variante ist besonders kompakt und praktisch.

Milchschlauch: Ein Milchschlauch bietet dagegen mehr Flexibilität. Sie können den Schlauch in beliebige Behälter mit Milch hängen, und der Automat zieht die Milch direkt daraus. Wer die Milchpackung verwendet, muss später nur den Schlauch reinigen. 

Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten bei Kaffeevollautomaten?

Milchpulver: Auch wenn Kaffeevollautomaten, die mit Milchpulver arbeiten, im Markt für Privathaushalte eine Seltenheit sind, wollen wir sie doch erwähnen. Ihr großer Vorteil liegt in der langen Haltbarkeit des Milchpulvers, während flüssige Milch außerhalb des Kühlschranks schnell verbraucht werden muss.

Vegane Milchalternativen: Hafer-, Kokos-, Mandel- oder Barista-Milch, egal welche vegane Milchalternative Sie bevorzugen, im Grunde verhält es sich mit der Alternative, wie mit dem Original. Wer sich allerdings aus Überzeugung vegan ernährt, sollte bei einem möglichen Wechsel von Kuh- auf Milch-Alternative Milchbehälter und Milchschläuche, sowie Milchschaumdüsen gründlich reinigen. Geräte mit zwei unabhängigen Milchsystem gibt es im Privatbereich leider keine.

Reinigung – unbedingt notwendig, aber nicht zeitraubend

Auch wenn Kaffeevollautomaten vieles erleichtern, bleibt die Reinigung ein unverzichtbarer Teil des Kaffeegenusses – vor allem bei Milchgetränken. Milchrückstände können nicht nur hygienische Probleme verursachen, sondern auch Schläuche verstopfen, wenn sie antrocknen. Eine regelmäßige, sorgfältige Reinigung sorgt dafür, dass Ihr Automat lange einwandfrei funktioniert und Ihre Milchspezialitäten immer frisch und lecker schmecken. Spezielle Milchsystemreiniger sorgen dafür, dass dies sichergestellt wird. Und die schnelle Reinigung zwischendurch erledigen viele Automaten längst selbst.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet, um den perfekten Kaffeevollautomaten für Ihre Bedürfnisse zu finden. Egal, ob Sie sich für einen Milchbehälter oder einen Milchschlauch entscheiden – das Wichtigste ist, dass der Automat zu Ihrem Kaffeestil passt und Ihre Erwartungen erfüllt.

Avatar-Foto

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.

Top
Coffeemakers Magazin