Coffeemakers Magazin

Kaffee und Karfreitag

Heute ist einer der höchsten christlichen Feiertage und selbst wenn Sie nicht gläubig sind, so betrifft Sie dieser besondere Tag auch. In einigen Bundesländern ist Karfreitag sogar ein gesetzlicher Feiertag und der Höhepunkt der Fastenzeit, doch was hat das mit Kaffee zu tun?

Karfreitag stellt den Tod von Jesus Christus und dessen Kreuzigung dar. Dieser Tag symbolisiert den Verzicht und die Dankbarkeit für das Leben und alle sonstigen materiellen Besitztümer.

In vielen Bundesländern ist Karfreitag ein stiller Feiertag, daher gilt auch das Tanzverbot. Weiter haben viele Geschäfte geschlossen.

Wenn Sie den freien Tag nutzen und beispielsweise ein Café besuchen wollen, kann es sein, dass dieses aufgrund des Feiertags geschlossen hat. Informieren Sie sich also lieber im Voraus, bevor Sie dann vor verschlossenen Türen stehen.

Gibt es biblische Regeln zum Kaffeekonsum?

Genaue biblische Regeln zum Kaffeekonsum an Karfreitag gibt es übrigens keine – schließlich wurde die Kaffeepflanze erst im 9. Jahrhundert entdeckt. Allerdings gibt es Bibelverse, die sich generell mit Ess- und Trinkgewohnheiten beschäftigen. So lautet beispielsweise eine Verse in die heutige Zeit übersetzt so viel wie: Alle Lebensmittel, die von außen in den Menschen eingehen, verunreinigen ihn nicht, da sie nicht in das Herz eindringen. Wer weiteres Interesse an diesen Versen hat, wird unter Bibleserver fündig, das genaue Zitat ist unter Verse 18 zu finden.

Aber wie bereits beschrieben, symbolisiert der Karfreitag auch Trauer, Verzicht und Demut. Also der ideale Startpunkt, um heute auf die Tasse Kaffee zu verzichten – zumindest mal für einen Tag. Denn sobald etwas gewohntes aus dem normalen Alltag gestrichen wird, wird uns deutlich, wie wichtig vor allem die alltäglichsten Dinge eigentlich sind. Wer könnte sich schon einen Morgen ohne eine warme Tasse Kaffee vorstellen? Oder gleich einen ganzen Tag ohne den warmen Muntermacher?

Ein Tag Kaffeeverzicht kann die Bedeutung und Wertschätzung direkt erhöhen und uns bei der nächsten Tasse um einiges glücklicher machen.

Avatar-Foto

Die Redaktion von Coffeemakers.de liefert ihnen alle Daten, Fakten und Hintergrundinfos, die ein Kaffeeliebhaber und stolzer Besitzer eines Kaffeevollautomaten braucht. Egal ob es dabei um den Kaffee selbst geht, seine Zubereitung, was gerade auf dem Markt für Kaffeevollautomaten los ist oder wie Sie dank guter Wartung und Pflege lange Freude an ihrem eigenen Gerät haben.

Top
Coffeemakers Magazin