< Alle Themen
Drucken

Siemens EQ700 Mahlwerk wieder in Gang bringen

Problembeschreibung: Bei der Siemens EQ700 kann ein klassischer Fehler auftreten, bei dem das Mahlwerk nicht mehr arbeitet. Obwohl die Maschine eingeschaltet ist, produziert sie keinen gemahlenen Kaffee – oft ohne jegliche Fehlermeldung. Die Ursache liegt häufig in einem ständig laufenden Mahlwerkmotor, der auch im ausgeschalteten Zustand der Maschine weiterläuft, sobald Strom anliegt.

Eine Durchgangsprüfung des Kabels zwischen Platine und Mahlwerk zeigt eine Unterbrechung – zurückzuführen auf eine defekte Wärmesicherung. Diese Schutzkomponente soll bei Überhitzung den Stromkreis unterbrechen. Durch das Dauerlaufen des Motors brennt die Sicherung jedoch dauerhaft durch. In manchen Fällen ist zusätzlich die Hauptplatine beschädigt.

Lösungsansatz: Die Reparatur besteht zunächst im Austausch des defekten Kabels inklusive Wärmesicherung. Die Verbindung erfolgt idealerweise per Lötverbindung oder passenden Steckkontakten. Nach dem Einbau sollte das Mahlwerk getestet werden. Bleibt das Dauerlaufen bestehen, liegt der Fehler tiefer – wahrscheinlich in der Ansteuerung der Platine.

Nach erfolgreichem Austausch ist das Mahlwerk neu einzustellen: Zunächst im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, dann acht Schritte gegen den Uhrzeigersinn zurück. Bei Bedarf empfiehlt sich eine Reinigung des Mahlwerks – inklusive Ausbau der oberen Abdeckung und ggf. des unteren Mahlsteins. Wichtig ist die korrekte Ausrichtung beim Zusammenbau.

Die beschriebene Störung ist bekannt und betrifft auch andere Geräte. Wer keine Erfahrung im Umgang mit elektrischen Bauteilen hat, sollte die Reparatur einem Fachbetrieb überlassen. Sollten Sie sich die Reparatur selbst zutrauen, zeigt Ihnen unser Partner von OnlineHelpNoProblem in seinem Video Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen müssen:

Top
Coffeemakers Magazin