Jura Fehler 8 und Andere
Sehr hilfreich sind die Fehlermeldungen die von den Jura Geräten im Fehlerfall ausgegeben werden, kennt man Ihre Bedeutung. Im Folgenden finden Sie eine umfangreiche Liste der Fehlermeldungen und Tipps zur Beseitigung der Fehlerursache.
Modelle: ältere Jura Impressa 500 / Ultra / Evolution :MeldungUrsacheLösung"Service nötig" im Wechsel mit "Kaffee bereit"
Flowmeter defektFlowmeteranschluß auf Oxidation prüfenKabel zu Flowmeter prüfen, Flowmeter ersetzen 5000 Bezüge überschrittenvom Jura Service zurücksetzen lassen, oder Pulvertaste 3 sec drücken."Service nötig" im Wechsel mit "Bitte Warten"Der Temperatursensor liefert keinen gültigen ReferenzwertTemperaturfühler und Zuleitung prüfen, Temperaturfühler ersetzen."Service nötig"Der Encode am Getriebemotor liefert keinegültigen WerteBrüheinheit schwergängig oder blockiert, Brüheinheit revidieren oder ersetzenEncoder ist defekt, korrektenSitz prüfen oder Encoder ersetzenGetreiebemotor / Zahnrad defekt, Getirebemotor prüfen ggf. ersetzen Modelle: neuere Jura Impressa 500 / UltraMeldungUrsacheLösungFehler 1Temperaturwert des Thermosensors des Thermoblocks unterhalb der ReferenzBleibt der Thermoblock kalt: Zuleitung prüfen, Übertemperatursicherung in der Zuleitung prüfen, Thermoblock ersetzen, eventuell Leistungsprint defekt.Thermosensor prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 2Temperaturwert des Thermosensors der Kaffeeheizung oberhalb der ReferenzGerät abkühlen lassen, Gerät stark verkalkt, ggf. Thermoblock ersetzen.Thermosensor prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 3Temperaturwert des Thermosensors der Dampfheizung unterhalb der ReferenzBleibt die Dampfheizung kalt: Zuleitung prüfen, Übertemperatursicherung in der Zuleitung prüfen, Dampfheizung ersetzen eventuell Leistungsprint defekt.Thermosensor prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 4Temperaturwert des Thermosensors der Dampfheizung obererhalb der ReferenzGerät abkühlen lassen, Gerät stark verkalkt, ggf. Thermoblock ersetzen.Thermosensor prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 7Initialisierung nicht möglichDiverse Fehlerqeullen, Steuerung, Leistung, TrafoFehler8Der Encode am Getriebemotor liefert keinegültigen WerteBrüheinheit schwergängig oder blockiert, Brüheinheit revidieren oder ersetzenEncoder ist defekt, korrektenSitz prüfen oder Encoder ersetzenGetreiebemotor / Zahnrad defekt, Getirebemotor prüfen ggf. ersetzenLäuft der Getreibemotor nicht? Prüfen ob der Trafo die nötigen 15 V~ für die 12 V= Spannung für den Getriebemotor liefert, eventuell ist Wasser auf den Trafo getropftModelle: Jura Impressa S70 / S75 / S9/ S90 / S95MeldungUrsacheLösungFehler 1Thermosensor Kaffeeheizung KurzschlußThermosensor und Zuleitng prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 2 Thermosensors der Kaffeeheizung unterbrochenThermosensor und Zuleitng prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 3Thermosensor Dampfheizung KurzschlußThermosensor und Zuleitng prüfen , ggf ersetzenFehler 4Thermosensors der Dampfheizung unterbrochenThermosensor und Zuleitng prüfen , ggf ersetzenFehler 5Aufheizen Kaffeeheizung nicht möglichLiegt keine Spannung an: Prüfen ob Übertemperatursicherung in der Zuleitung defekt, evtl. Leistungsprint defektFehler 8Der Encode am Getriebemotor liefert keinegültigen WerteBrüheinheit schwergängig oder blockiert, Brüheinheit revidieren oder ersetzenEncoder ist defekt, korrektenSitz prüfen oder Encoder ersetzenGetreiebemotor / Zahnrad defekt, Getirebemotor prüfen ggf. ersetzenLäuft der Getreibemotor nicht? Prüfen ob der Trafo die nötigen 15 V~ für die 12 V= Spannung für den Getriebemotor liefert, eventuell ist Wasser auf den Trafo getropftModelle: Jura Impressa Z5MeldungUrsacheLösungFehler 1Thermosensor Kaffeeheizung KurzschlußThermosensor und Zuleitng prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 2 Thermosensors der Kaffeeheizung unterbrochenThermosensor und Zuleitng prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 3Thermosensor Dampfheizung KurzschlußThermosensor und Zuleitng prüfen , ggf ersetzenFehler 4Thermosensors der Dampfheizung unterbrochenThermosensor und Zuleitng prüfen , ggf ersetzenFehler 5Aufheizen Kaffeeheizung nicht möglichLiegt keine Spannung an: Prüfen ob Übertemperatursicherung in der Zuleitung defekt, evtl. Leistungsprint defektFehler 6Das Keramikventil kann die einzelnen Öffnungspositionen nicht anfahrenLeichtgängigkeit prüfen /Entkalken, eventuell Kreamitventil ersetzen.Fehler 7Das Keramikventil kann die einzelnen Öffnungspositionen nicht anfahrenLeichtgängigkeit prüfen /Entkalken, eventuell Kreamitventil ersetzen.Fehler 8Der Encode am Getriebemotor liefert keinegültigen WerteBrüheinheit schwergängig oder blockiert, Brüheinheit revidieren oder ersetzenEncoder ist defekt, korrektenSitz prüfen oder Encoder ersetzenGetreiebemotor / Zahnrad defekt, Getirebemotor prüfen ggf. ersetzenLäuft der Getreibemotor nicht? Prüfen ob der Trafo die nötigen 15 V~ für die 12 V= Spannung für den Getriebemotor liefert, eventuell ist Wasser auf den Trafo getropftModelle: Jura Impressa X7MeldungUrsacheLösungFehler 1Thermosensor Kaffeeheizung KurzschlußThermosensor und Zuleitng prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 2 Thermosensors der Kaffeeheizung unterbrochenThermosensor und Zuleitng prüfen (Wderstandswer bei Raumteperatur ca. 12 kOhm), ggf ersetzenFehler 3Thermosensor Dampfheizung KurzschlußThermosensor und Zuleitng prüfen , ggf ersetzenFehler 4Thermosensors der Dampfheizung unterbrochenThermosensor und Zuleitng prüfen , ggf ersetzenFehler 7Das Keramikventil kann die einzelnen Öffnungspositionen nicht anfahrenLeichtgängigkeit prüfen /Entkalken, eventuell Kreamitventil ersetzen.Fehler 8Der Encode am Getriebemotor liefert keinegültigen WerteBrüheinheit schwergängig oder blockiert, Brüheinheit revidieren oder ersetzenEncoder ist defekt, korrektenSitz prüfen oder Encoder ersetzenGetreiebemotor / Zahnrad defekt, Getirebemotor prüfen ggf. ersetzenLäuft der Getreibemotor nicht? Prüfen ob der Trafo die nötigen 15 V~ für die 12 V= Spannung für den Getriebemotor liefert, eventuell ist Wasser auf den Trafo getropft Modelle: Jura E30 / E40 / E50 / E55 / E60 /diverse ScalaMeldungUrsacheLösungDie oberen 4 LED blinken grünFlowmeter liefert keine gültigen WerteGerät entlüften, siehe HandbichFlowmeter/Zuleitung defekt: Kabel zu Flowmeter prüfen, Flowmeter ersetzen 5000 Bezüge überschrittenvom Jura Service zurücksetzen lassen, oder Pulvertaste 3 sec drücken.Die oberen 4 LED blinken grün und die unteren 4 LED blinken im Wechsel rotDer Encoder am Getriebemotr liefert keine gültigen WerteTemperaturfühler und Zuleitung prüfen, Temperaturfühler ersetzen. Der Encode am Getriebemotor liefert keinegültigen WerteBrüheinheit schwergängig oder blockiert, Brüheinheit revidieren oder ersetzenEncoder ist defekt, korrektenSitz prüfen oder Encoder ersetzenGetreiebemotor / Zahnrad defekt, Getirebemotor prüfen ggf. ersetzen Der Tempoeraturfühler der Heizung liefert keine gültigen WertMaschine zu kalt (gerade im Winter wenn von Draußen nach Drinnen), eine Weile WartenTemperaturfühler defekt, ersetzenDampf und Kaffeetasse blinkenDer Temperaturfühler misst eine zu hohen WertGerät abkühlen lassenModelle: Jura E70 / E75 / E80 / E85 / F5 / F50 / F55 / F7 / F70 / F90MeldungUrsacheLösungFehler 1Thermosensor ist defektThermosensor und Zuleitng prüfen , ggf ersetzenFehler 2Aufheizen nicht möglichLiegt keine Spannung an: Prüfen ob Übertemperatursicherung in der Zuleitung defekt, evtl. Leistungsprint defektFehler 5Temperatur-Sollwert wird nicht ereichtLiegt keine Spannung an: Prüfen ob Übertemperatursicherung in der Zuleitung defekt, evtl. Leistungsprint defektThermosensor und Zuleitng prüfen , ggf ersetzenFehler 8Der Encoder am Getriebemotor liefert keinegültigen WerteBrüheinheit schwergängig oder blockiert, Brüheinheit revidieren oder ersetzenEncoder ist defekt, korrektenSitz prüfen oder Encoder ersetzenGetreiebemotor / Zahnrad defekt, Getirebemotor prüfen ggf. ersetzen Modelle: Jura Novomatica 301 (Schweizer Fust Modell, auch AEG CF 400)Meldung UrsacheLösungFehlercode 1Temperaturfühler Heizung KurzschlussZuleitung zum Temperaturfühler prüfen, Temperaturfühler ersetzenFehlercode 2Temperaturfühler Heizung UnterbrechungZuleitung zum Temperaturfühler prüfen, Temperaturfühler ersetzenFehlercode 5Aufheizen nicht möglichTemperaturfühler und Zuleitung prüfen, Temperaturfühler ersetzen.Heizt der Thermoblock nicht auf? Übertemperatursicherung in der Zuleitung prüfen, evtl ersetzen. Möglicherweie ist die Leistungselektronik defektModelle: Jura Nespresso N9 oder N90Meldung UrsacheLösungFehlercode 1Temperaturfühler Heizung KurzschlussZuleitung zum Temperaturfühler prüfen, Temperaturfühler ersetzenFehlercode 2Temperaturfühler oberhalb der ToleranzAbkühlen lassen, Zuleitung zum Temperaturfühler prüfen, Temperaturfühler ersetzenFehlercode 7Hebelkontakt defektHebelkontakt ersetzen